Antigentests haben im Gegensatz zu Antikörpertests, bei denen erst Antikörper gebildet werden müssen, ein ähnliches Funktionsprinzip wie Schwangerschaftstests und weisen Proteinstrukturen des Coronavirus nach. Eine Abstrichprobe aus dem Nasen-Rachen-Raum wird auf einen Teststreifen aufgetragen. Ist das SARS-CoV-2-Virus in der Probe nachweisbar, reagieren die Eiweißbestandteile des Virus mit dem Teststreifen und es kommt zu einer Verfärbung des Teststreifens.